Wir, die Falterakademie Wendland,, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten ohne Ihre Zustimmung verkauft. Es kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren, bspw. bei Ermittlungsverfahren von Polizei/Staatsanwaltschaft i.S.d. § 14 Abs. 2 TMG, erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite.
Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch dieser Website im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die
Martin Gach
Am Deich 11b
29439 Lüchow
Tel.: +49 (0)176/61116215
E-Mail: datenschutz@falterakademie.de
Vertreten durch die Geschäftsführer Björn Emmerich, Andrea Herrmann und Stefan Schenk
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Thema Datenschutz haben oder Sie Ihre Rechte gegenüber uns geltend machen möchten, so stehen wir Ihnen gerne unter obiger postalischer Adresse sowie unter datenschutz@falterakademie.de zur Verfügung.
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erheben wir die Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten umfassen insbesondere:
Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten wird ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Die Zugriffsdaten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen, um unsere Webseite im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z.B., wenn der Anteil mobiler Geräte steigt, mit denen die Seite abgerufen werden).
Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite: SiteGround. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
SiteGround sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Wir haben mit diesem Dienstleister eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Login-Bereich zu registrieren, um den vollen Funktionsumfang unserer Website nutzen zu können. Die von Ihnen verpflichtend anzugebenden Daten haben wir in unseren Eingabeformular als entsprechende Pflichtfelder hervorgehoben. Ohne diese Daten ist eine Registrierung nicht möglich.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Bei einem Bestellprozess erheben wir für die Vertragsabwicklung notwendige Pflichtangaben:
Optional sind Angaben wie Telefon- und Faxnummer möglich, damit wir Sie bei Rückfragen auch auf diesen Wegen kontaktieren können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu gehören, das Kontaktformular, unsere allgemeine Service-Telefonnummer und unsere Service-E-Mail-adresse. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die bei der Verwendung des Kontaktformulars von uns erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen Ihre Anfrage noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (vgl. Abschnitt „Speicherdauer“).
Wir binden bei einigen unserer Artikel Videos auf der Produktseiten ein. Ebenso binden wir Videos auf der Website ein. Die Videos sind bei YouTube gespeichert sind und von unseren Websites aus direkt abspielbar sind.
YouTube ist ein Multimediadienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (“YouTube”), eine Konzerngesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Es werden gegebenenfalls Daten in die USA übertrage. Um den Schutz Ihrer Daten auch in diesem Fall umfassend zu gewährleisten, bestehen ausreichende Garantien oder anderweitige Instrumente, die die Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze sicherstellen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Einbindung von Video- und Bildinhalten.
Durch den Besuch der betreffenden Produktseiten erhalten YouTube und Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube oder Google eingeloggt sind oder nicht. YouTube und Google nutzen diese Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Websites. Wenn Sie YouTube auf unserer Website aufrufen, während Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Profil eingeloggt sind, können YouTube und Google dieses Ereignis zudem mit den jeweiligen Profilen verknüpfen. Wenn Sie die Zuordnung nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggen.
Sie können wie oben dargestellt Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie in den Google-Einstellungen für Werbung die Schaltfläche „Personalisierte Werbung im Web“ deaktivieren. In diesem Fall wird Google nur nicht-individualisierte Werbung anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in auch für YouTube geltenden den Datenschutzhinweisen von Google.
Für einen Teil unserer Dienste ist es erforderlich, dass wir sogenannte Cookies einsetzen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die durch den Browser auf ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck unserer eigenen Cookies ist vielmehr, ein speziell auf Sie zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung unserer Services so zeitsparend wie möglich zu gestalten.
Wir verwenden eigene Cookies insbesondere
Wir wollen Ihnen dadurch eine komfortablere und individuellere Nutzung unserer Website ermöglichen. Diese Service-Leistungen beruhen auf unseren vorgenannten berechtigten Interessen, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies abgelehnt oder nur nach vorheriger Einwilligung gespeichert werden. Dies ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Bei der Nichtannahme von Cookies ist die Funktionalität unserer Website eingeschränkt.
Zudem verwenden wir auch Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Web-Beacons) von Partnern zu Analyse- und Marketingzwecken. Dies wird in den folgenden Abschnitten genauer beschrieben.
Auf unserer Webseite nutzen wir die Open-Source-Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo wird auf unseren Servern betrieben und es werden keine Daten an Dritte (z.B. Matomo) weitergegeben. Die für die Erfassung Ihres Besuchs verarbeitete IP-Adresse wird umgehend anonymisiert (die letzten 2 Bytes Ihrer IP-Adresse werden anonymisiert). Für die Aufbereitung und Speicherung Ihres Besuches wird nur die anonymisierte IP-Adresse verwendet. Folgende Daten könnten im Besucher-Log zusammen mit einer pseudonymisierten Besucher-ID (einem Device-Fingerprint) gespeichert werden:
Besucher-Logs werden nach sieben Tagen, tägliche Berichte nach 24 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können die Erfassung Ihres Besuches durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers (Do Not Track) verhindern (s. den Ausführungen im vorherigen Abschnitt) oder den folgenden Opt-Out-Button verwenden. Durch diesen wird ein Deaktivierungs-Cookie angelegt, sodass das Matomo-Skript nicht mehr ausgeführt wird. Sollte nachfolgend kein Opt-out-Button angezeigt werden, wird dieser vermutlich durch einen Ad-Blocker oder eine ähnliche Technologie Ihres Browsers blockiert – überprüfen Sie in diesem Fall Ihre Browser-Einstellungen.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort unter anderem mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Die Daten der Nutzer werden in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können Nutzungsprofile anhand der Interessen der Nutzer erstellt werden. Zu diesem Zweck werden Cookies und andere Identifier auf den Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Auf Basis dieser Nutzungsprofile werden dann z.B. Werbeanzeigen innerhalb der sozialen Netzwerke aber auch auf Websites Dritter geschaltet.
Bei der Nutzung sozialer Netzwerke können personenbezogene Daten der Nutzer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Um den Schutz Ihrer Daten auch in diesem Fall umfassend zu gewährleisten, bestehen ausreichende Garantien oder anderweitige Instrumente, die die Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze sicherstellen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern. Die Rechtsgrundlage der durch die sozialen Netzwerke in eigener Verantwortung erfolgten Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Unter den nachstehenden Links erhalten Sie zudem weitere Informationen zu den jeweiligen Datenverarbeitungen sowie der Widerspruchsmöglichkeiten.
Wir weisen darauf hin, dass Datenschutzanfragen am effizientesten bei dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks geltend gemacht werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach der Abmeldung vom Newsletter löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister CleverReach (CleverReach GmbH & Co KG, CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland), versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Mit diesem Dienstleister haben wir eine entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarung, die die Erfordernisse nach Art. 28 DSGVO erfüllt, abgeschlossen.
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z. B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Wir betreiben eine Seite (Fanpage) auf dem sozialen Netzwerk Facebook, das für Nutzer außerhalb der USA und Kanada von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) und für alle übrigen Nutzer von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“) angeboten wird in gemeinsamer Verantwortung mit Facebook, um dort mit Followern (wie z.B. unseren Kunden und Interessenten) zu kommunizieren und um über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Dabei können wir von Facebook Statistiken zur Nutzung unserer Fanpage erhalten (z. B. Angaben über Anzahl, Namen, Interaktionen wie Like und Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken). Nähere Informationen zu Art und Umfang dieser Statistiken finden Sie in den Hinweisen von Facebook und entsprechenden Hilfe-Seiten. Weitere Informationen zu den jeweiligen Verantwortlichkeiten erhalten Sie in den Informationen zu Seiten-Insights.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem vorgenannten berechtigten Interesse.
Auf Daten, die durch Facebook dabei in eigener Verantwortung nach den Nutzungsbedingungen von Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen aber darauf hin, dass beim Besuch der Fanpage Daten von Ihrem Nutzungsverhalten von Facebook und der Fanpage zu Facebook übertragen werden. Facebook selbst verarbeitet die vorgenannten Informationen, um detailliertere Statistiken zu erstellen und für eigene Markforschungs- und Werbezwecke, auf die wir keinen Einfluss haben. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, bestehen ausreichende Garantien oder anderweitige Instrumente, die die Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze sicherstellen, um den Schutz Ihrer Daten auch in dieser Konstellation ausreichend gewährleisten.
Soweit wir beim Betrieb der Fanpage Ihre personenbezogenen Daten erhalten, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Wenn Sie darüber hinaus Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend machen wollen, können Sie sich hierfür am einfachsten direkt an Facebook wenden. Facebook kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattform und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung ihrer Rechte, soweit es uns möglich ist und leiten Ihre Anfragen an Facebook weiter.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an sich über die E-Mail-Adresse bewerbung@l-shop-team.de auf offene Stelle bei uns zu bewerben. Zweck der Datenerhebung ist die Bewerberauswahl zu möglichen Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Für die Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer Bewerbung erheben wir insbesondere folgende Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Bewerbungsunterlagen (z. B. Zeugnisse, Lebenslauf), Datum des frühestmöglichen Jobeinstiegs und Gehaltsvorstellung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören. Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit allen möglichen Dienstleistern wird im Falle einer Zusammenarbeit ein entsprechender Vertrag über die Wahrung des Datenschutzes (AVV) getroffen. Es ist über unsere E-Mail-Adresse datenschutz@falterakademie.de oder schriftlicher Anfrage möglich, die jeweils aktuellen Dienstleister zu erfragen.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren, bspw. bei Ermittlungsverfahren von Polizei/Staatsanwaltschaft i.S.d. § 14 Abs. 2 TMG, erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.
Auch danach müssen wir Ihre Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.
Ihnen steht jederzeit das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu. Wir werden Ihnen in diesem Zusammenhang die Datenverarbeitung erläutern und eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zur Verfügung stellen. Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Eine Löschung Ihrer Daten ist grundsätzlich nur möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind / wenn Daten nicht mehr benötigt werden, die Verarbeitung nicht rechtmäßig ist oder sonstige Fälle von Art. 17 DSGVO vorliegen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten – sofern die erforderlichen Voraussetzungen vorliegen – gesperrt, so dass Sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind. Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem einschränken lassen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten von Ihrer Seite angezweifelt wird. Ihnen steht unter gewissen Voraussetzungen auch das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Dies gilt auch, sofern Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten.
Ihre Anfragen zur Geltendmachung von Datenschutzrechten und unsere Antworten darauf werden zu Dokumentationszwecken für die Dauer von drei Jahren und im Einzelfall zur Geltendmachung, Aus-übung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auch darüber hinaus aufbewahrt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem Interesse an der Verteidigung gegen etwaige zivil-rechtliche Ansprüche nach Art. 82 DSGVO, der Vermeidung von Bußgeldern nach Art. 83 DSGVO sowie der Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht aus Art. 5 DSGVO.
Sie haben schließlich das Recht sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Dortmund, den Sitz der L-SHOP-TEAM GmbH, ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
Made with ❤ by Boeder.Rocks